Integrations-Hilfe für Menschen aus anderen Ländern
Ansprechpartner und Öffnungszeiten
DRK KV Südwestpfalz
Schwalbenstraße 47
66482 Zweibrücken
Dienstag und Mittwoch
Termin anfragen, ganztägig im Büro
Donnerstag
Offene Sprechstunde (ohne Termin)
10:00 - 12:00 Uhr; 13:00 - 16:30 Uhr
KVHS Dahn
Geschwister-Scholl-Straße 2, 66994 Dahn
Dienstag
12:30 bis 15:30 Uhr
KVHS Rodalben
Schulstraße 9, 66976 Rodalben
Mittwoch
12:30 bis 15:30 Uhr
Mehrgenerationenhaus Waldfischbach
Bahnhofsstraße 3, 67714 Waldfischbach
Donnerstag
12:30 bis 15:30 Uhr
Ansprechpartner
Frau
Sarah Minor
DRK-Kreisverband Südwestpfalz e.V.
22er Straße 66
66482 Zweibrücken
Tel: 06332 / 971375
sarah.minor(at)kv-swp.drk.de
Angebote für junge Menschen und Familien
Viele Menschen gehen weg aus ihrem Heimat-Land.
Zum Beispiel flüchten sie vor einem Krieg.
Sie suchen Schutz und Arbeit in einem anderen Land.
Man nennt diese Menschen:
Migranten.
Das Deutsche Rote Kreuz hilft Migranten.
Sie sollen hier ein richtiges neues zu Hause bekommen.
Das Fach-Wort dafür ist:
Integration.
Wir wollen Migranten integrieren.
mbeon – digitale Beratung für erwachsene Zuwanderinnen und Zuwanderer in Deutschland
Mbeon ist ein digitales Angebot, welches Ratsuchenden die Möglichkeit bietet, über die mbeon-App eine Chat-Beratung in Anspruch zu nehmen: kostenfrei, anonym und datensicher. Sie erhalten Dokumente, deren Inhalt und Dringlichkeit Sie nicht verstehen? Dann laden Sie die Dokumente in der App hoch und fragen unsere Berater, was zu tun ist.
Über die Beraterliste können Sie direkt mit unserer Migrationsberaterin Sarah Minor (Zweibrücken S. Minor) Kontakt aufnehmen.
Gleichzeitig werden als erste Orientierungshilfe in der App und auf dieser Webseite umfangreiche Informationen zur Migration bereitgestellt. Alle Themen stehen in den Sprachen Deutsch, Englisch, Russisch und Arabisch zur Verfügung.
Beratung für Menschen aus anderen Ländern
Wir bieten eine Beratung für Migranten an.
Wenn die Migranten bei uns in Deutschland bleiben wollen.
Diese Beratung ist auch für Flüchtlinge.
Wir helfen Migranten unsere Sprache zu lernen.
Und wir helfen bei der Suche nach einem Arbeits-Platz.
Oder bei der Suche nach einem Ausbildungs-Platz.
Dafür gibt es Integrations-Kurse.
Die Beratungs-Stellen unterstützen die Migranten.
Hier bekommen Migranten Antworten auf ihre Fragen.
Hier finden Sie die nächste Beratungs-Stelle für Migranten:
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
![[Translate to Deutsch, leichte Sprache:] Bundesamt für Migration und Flüchtlinge [] Bundesamt für Migration und Flüchtlinge](/fileadmin/Bilder_und_Videos/Angebote/Existenzsichernde_Hilfe/Migration_und_Integration/logo-bamf.gif)
Die nächste Beratungs-Stelle in Ihrer Nähe finden Sie hier: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Trauma-Hilfe für Flüchtlinge
Viele Flüchtlinge kommen aus dem Krieg.
In ihrem Heimat-Land sind sehr schlimme Sachen passiert.
Vielleicht wurden sie selbst verletzt.
Oder ein Mitglied der Familie ist tot.
Das ist eine große seelische Belastung für Flüchtlinge.
Man sagt auch:
Sie haben ein Trauma.
Menschen mit einem Trauma brauchen Hilfe.
Diese Hilfe nennt man:
Psycho-Therapie.
Wir haben verschiedene Angebote für Menschen mit einem Trauma.
Mit dieser Hilfe können wir Menschen mit einem Trauma entlasten.
Hier finden Sie mehr Informationen:
www.bzfo.de
www.drk-freiburg.de
www.lv-saarland.drk.de