Hausnotruf - Hilfe auf Knopfdruck
Ansprechpartner
Frau
Marion Jung-Gries
22er Straße 66
66482 Zweibrücken
Tel: 06332 / 9713-34
marion.jung-gries(at)kv-swp.drk.de
Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauten Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken? Dann ist es für Sie sicher beruhigend, wenn Sie wissen, dass im Notfall schnell fachkundige Hilfe kommt. Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.
Ihre Vorteile durch den Hausnotruf
- Sicherheit in Ihren eigenen vier Wänden, in jeder Situation
- Selbständigkeit und Flexibiliät im Alltag
- optimale Betreuung und schnelle Hilfe rund um die Uhr
- ein vertrauter Ansprechpartner für Sie
- einfache Installation und sichere Handhabung
Grundleistungen des Hausnotrufs

- 24-Stunden-Erreichbarkeit für Notrufe
- Verständigung von Familie, Notarzt, Pflegedienst usw.
- Kostenübernahme durch Pflegekasse oder einen sozialen Hilfeträger möglich
- Bereitstellung und Installation der Geräte inkl. Einweisung
Unser Hausnotruf-Service passt sich selbstverständlich Ihren Bedürfnissen an. Mit verschiedenen Zusatzleistungen können Sie Ihren persönlichen Hausnotruf auch bequem erweitern.
So einfach funktioniert's

Den mobilen Hausnotruf-Sender immer am Körper tragen, um im Notfall den Notrufknopf zu drücken. Sofort wird eine Sprechverbindung mit der Hausnotrufzentrale hergestellt.
Die Mitarbeiter in der Hausnotrufzentrale erkennen den Anrufer sofort, sprechen mit ihm und leisten Hilfestellung oder leiten weitere notwendige Maßnahmen ein.
Liegt ein Notfall vor, ist ein Helferteam innerhalb kürzester Zeit vor Ort, um einzugreifen.
Der Hausnotruf-Service schnell erklärt

Ihr mobiler Funksender - immer dabei
Die Gehäuse der Sender sind wasserdicht, so dass mit ihnen problemlos geduscht oder gebadet werden kann. Eine ständige Überwachung der Batterien sichert die Funktionsbereitschaft des Geräts.
Besonders komfortabel: Die Freisprecheinrichtung erspart Ihnen den Weg zum Telefon. Die Rotkreuz-Hausnotrufzentrale meldet sich wenn Sie den Funksender ausgelöst haben und spricht mit Ihnen über Ihre Notlage. Je nach Erfordernis und nach Ihren Wünschen werden Angehörige, Freunde, Nachbarn, Ihr Hausarzt oder der Rettungsdienst sofort informiert.
Die von Ihnen ausgewählten Namen und Telefonnummern haben Sie uns zuvor angegeben. Natürlich bleibt die Hausnotrufzentrale solange mit Ihnen in Kontakt, bis Hilfe eingetroffen ist. Damit wir Ihnen schnell Hilfe leisten können ohne Türen aufbrechen lassen zu müssen, werden Ihre Haus- und Wohnungsschlüssel auf der nächstgelegenen DRK Rettungswache sicher hinterlegt.
Einfach installiert und einsatzbereit - Ihr Hausnotruf-System
Sie benötigen lediglich die sogenannte Basisstation zusätzlich zu Ihrem Telefon, diese ist nicht viel größer als das Telefon selbst. Alle Tasten sind hinterleuchtet und können über fühlbare Piktogramme ertastet werden. Die Teilnehmerstation wird durch den mobilen Funksender ergänzt, der so klein ist, dass Sie ihn bequem am Handgelenk oder wie eine Kette um den Hals tragen können. Notrufe können ausgelöst werden durch die Notruftaste, den mobilen Funksender, die Sicherheitsuhr (wenn die gelbe Taste über einen bestimmten Zeitraum hinaus nicht gedrückt wird.
Auch bei nachlassender Batteriespannung erfolgt automatisch eine Meldung. Die Art der Auslösung wird an die Notrufzentrale übermittelt und protokolliert.
Das Hausnotrufsystem wird von Ihnen nur angemietet, anfallende Serviceleistungen sind somit für Sie, außer Sie entscheiden sich für das Basispaket, kostenlos.
Ab Pflegegrad 1 können auf Antrag die Anschlussgebühr und die ca. die Hälfte der monatlichen Kosten seitens der Krankenkasse übernommen werden. Die Antragsstellung erledigen wir gerne für Sie.
Als DRK-Mitglied ist die erste Monatsmiete gratis!
Sie können zwischen zwei möglichen Varianten des Hausnotrufes wählen:
Hausnotruf - Variante 1
Sie verfügen über einen eigenen Telefonanschluss.
Benötigte Systemkomponenten:
Basisstation mit Notfalltaste und Sprechverbindung
Funksender (als Armband oder als Medaillon) zum Tragen
Reichweite Funksender: ca. 200m im Umkreis der Basisstation
Hausnotruf - Variante 2
Sie verfügen über keinen eigenen Telefonanschluss.
- Benötigte Systemkomponenten:
Basisstation mit Notfalltaste und Sprechverbindung
Funksender (als Armband oder als Medaillon) zum Tragen
Reichweite Funksender: ca. 200m im Umkreis der Basisstation
Die Kommunikation erfolgt über das Mobilfunknetz!
Die erforderliche SIM-Karte stellen wir Ihnen kostenlos zur Verfügung.
Mobiler Notruf
Als mobiles Notrufgerät setzen wir jeweils die aktuell modernsten Geräte auf Mobilfunkbasis mit integrierter Satellitenortungsfunktion und zusätzlichem Fundhandsender ein.
Die erforderliche Mobilfunk-SIM-Karte stellen wir Ihnen kostenlos zur Verfügung.
Das mobile Notrufgerät ermittelt alle drei Minuten Ihren Standort per GPS und sendet diese Koordinaten an die Hausnotrufzentrale. Diese Funktion ist für Sie ebenfalls kostenlos.
Bei Auslösung eines Notrufes werden Ihre Standortkoordinaten automatisch mittels GPS aktualisiert, per SMS an die Hausnotrufzentrale weitergeleitet und eine Sprachverbindung mit der Hausnotrufzentrale aufgebaut.
Sollte in einem Notfall ein Rettungsdiensteinsatz erforderlich sein, werden keine Kosten in Rechnung gestellt, dies gilt allerdings nur im Zuständigkeitsbereich des DRK Kreisverbandes Südwestpfalz e. V.
Das mobile Notrufsystem wird von Ihnen nur angemietet, anfallende Service-leistungen sind somit für Sie kostenlos, außer bei Verlust oder Beschädigungen der Komponenten.
Häufige Fragen zum Hausnotruf
Wie geht es weiter?
Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.